Paarberatung . Lebensberatung Gerhard Oswald

Trennungsberatung

Paarberatung wird zur Trennungsberatung, wenn einer der Partner
oder beide die Gemeinschaft endgültig aufkündigen,
wenn in der Paarberatung, oder schon vorher, das Für-und-Wider
in eine klare Entscheidung gegen das Zusammenbleiben geführt hat.

Trennungsberatung ist angezeigt, wenn die Partner einander erschweren,
auseinander zu gehen und den Weg in ein eigenes Leben zu finden
und wenn es nicht gelingt zum Wohle der Kinder zu kooperieren.
Ungewollte Trennung gehört zum Schwierigsten,
das ein Mensch zu verkraften hat.
In einer Situation, die von ihm fordert, sein Leben grundlegend neu zu organisieren,
muss er um seine innere Stabilität kämpfen und mit heftigen Reaktionen
klar kommen wie  Trauer, Wut, Enttäuschung, sich ungerecht behandelt fühlen,
Schuldgefühlen, Kränkung, allein gelassen sein.
Aber auch derjenige, der sich trennt, leidet unter den Konsequenzen
dieses Schrittes, vor allem wenn er allein verantwortlich gemacht wird
für die Belastungen, die seine Entscheidung für den Partner und Kinder  mit sich bringt.

In der Trennungsberatung unterstütze und berate ich Sie
bei der Bewältigung dieser Schwierigkeiten.
Oft im Bemühen es richtig zu machen, bereiten die Partner einander
und jeder auch sich selbst zusätzliche, vermeidbare Probleme.
In der Trennungsberatung klären wir die Situation, so dass deutlich wird,
auf welche Ziele es ankommt, und wie sie zu erreichen sind.

Verständnisvolle Familienangehörige, Freunde und Bekannte sind eine große Hilfe.
Aber deren Beistand hat auch seine Grenzen. Als Verbündete einer Seite,
ist es ihnen oft nicht möglich zu vermitteln, zu deeskalieren
und Optionen zu erweitern. Als Betroffene/r möchte man die Unterstützenden
nicht überlasten und ihre Geduld nicht überstrapazieren.
Auch wohlmeinende Helfer bringen oft kein Verständnis dafür auf,
dass man nicht schnell und radikal der Beziehung ein Ende setzt oder
eine sehr lange Zeit braucht, um über die Trennung hinweg zu kommen.

In der Trennungsberatung haben Sie in mir einen verständnisvollen
und fachkundigen Gesprächspartner, der Ihnen die Zeit gibt, die Sie brauchen,
der Ihnen einfühlend Raum lässt, Ihre Gefühle auszudrücken
und der Sie dabei unterstützt, Ihr seelisches Gleichgewicht wieder zu finden
und sich neu zu orientieren. Im Paargespräch ist es meine Aufgabe,
die Partner vor gegenseitigen Angriffen zu schützen und darauf hin zu wirken,
dass jeder von seinem Partner gehört wird
und dass Sie angemessen miteinander reden und verhandeln.

Ziele und Themen der Trennungsberatung sind:

  • Als Einzelner oder Paar noch einmal überprüfen:
    Ist Trennung wirklich der einzige Weg,
    um aus den Schwierigkeiten heraus zu kommen?
  • Die Vergangenheit bewältigen: Wie kam es zur Trennung.
    Worin stimmen Ihre Sichtweisen überein
    und worin unterscheiden sie sich?
  • Das seelische Gleichgewicht bewahren: Im Einzel- oder Paargespräch
    Gefühle wie Trauer, Niedergeschlagenheit, Wut, Verletzt-sein,
    Sich-entwertet- fühlen aussprechen und balancieren.
  • Tragfähige Kompromisse vereinbaren
  • Auf angemessene Weise Abschied nehmen,
    als Paar oder jeder für sich auf seine Weise.
  • Die Beziehung nach der Trennung neu bestimmen.
  • Die persönliche Neuorientierung für den Einzelnen.
  • Wie kooperieren wir als Eltern während und nach der Trennung
    zum Wohle unserer Kinder.


Wie in den einzelnen Punkten schon angezeigt, können wir diese
Themen sowohl in Paar- als auch in Einzelgesprächen behandeln.