Paarberatung - Paartherapie
systemische, psychologische Beratung
Frau-Mann, Frau-Frau, Mann-Mann, Queer
Bei Bedarf ergänzende Einzelgespräche
sich gesehen fühlen
konstruktive Kommunikation, Deeskalation
Beziehungsmuster erkennen, konstruktiv verändern
Liebe, befriedigende, lustvolle Erotik, Sexualität leben
Tragfähige, zuverlässige Absprachen vereinbaren
Im Rahmen der Paarberatung
psychotherapeutische Unterstützung
In der Paartherapie vertiefen wir biographische Aspekte
- Biographie in der Herkunftsfamilie
- belastende Erfahrungen in früheren Beziehungen
- Umgang mit Persönlichkeitsanteilen
Paarberatung als Einzelberatung
Auch wenn Sie alleine kommen,
profitieren Sie für sich und Ihre Partnerschaft.
Sie brauchen praktische Lösungsvorschläge
- klärende Gespräche helfen nicht
- starke Emotionen verhindern jede Verständigung
- Diskussionen drehen sich fruchtlos im Kreis
- statt Verständigung gegenseitige Vorwürfe
- Auseinandersetzungen eskalieren
- Sexualität findet nicht mehr statt
ist nicht lustvoll
Themen, die zu andauernden Schwierigkeiten führen
- Abgrenzung gegenüber der Herkunftsfamilie
(Eltern, Schwiegereltern, Geschwister, Großeltern)
- Zusammenziehen
- Kinderwunsch eines Partners
- Eine zuverlässige Langzeitbeziehung eingehen, offene Beziehung,
getrennte Wohnungen
- Finanzielle / materielle Fragen
- Zeit und Abgrenzung Familie und Beruf betreffend
- Freie Zeit eigens für jeden Partner und Zeit für uns als Paar
- Nähe spüren, Distanz zulassen
- Erotik und Sexualität
- Eifersucht
- Unterschiedliche Einstellungen, wie die Kinder zu erziehen sind
- Kontakt zu den erwachsenen Kindern
- Außenbeziehung eines Partners: Vertrauen wieder aufbauen oder gehen
- Verletzende Erfahrungen aus der Paar-Vergangenheit bewältigen
- Freiheit für die/den Einzelnen und gegenseitige Bindung
- Umgang in der Beziehung mit Sucht, psychischen und körperlichen Schwierigkeiten/Erkrankungen
- Rückkehr in die Zweierbeziehung (Kinder aus dem Hause)
Patchwork-Familien / Stief-Familien
- Eltern-, Kinder-Rollen in der Patchwork-Familie
- Partnerschaft in der Patchworksituation
Lösungen für Probleme in diesen Bereichen.
Gemeinsam einen Betrieb führen:
- Rollenverteilung im Betrieb
- Geschäft und Privatleben vereinbaren
Ältere Paare
Mit dem Altern der Partnerin, des Partners tritt die Beziehung in eine neue Phase:
partnerschaftlichen Regelungen müssen modifiziert werden,
um körperlichen und persönlichen Veränderungen gerecht zu werden.